LiFePo4 Akkus
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Ein unschlagbares
Verhältnis von gespeicherter Energie und Gewicht. Die hohe Zyklenzahl
ermöglicht eine lange Lebensdauer auch bei vergleichsweise großen
Entladetiefen. Handys, Notebooks, Ebikes und viele andere Geräte sind
heutzutage mit Lithium Batterien ausgestattet.
Warum nicht auch das Wohnmobil umrüsten?
Die LiFePo4 Akkus von uns bieten die Möglichkeit von enormen Gewichtseinsparungen. Die innovativen Akkus lassen sich bis zu 80 % entladen, sodass immense Energiereserven für autarkes Reisen zur Verfügung stehen.
Hohe Lebensdauer und breite Kapazitätsnutzung
Konventionelle Blei-Säure Akkus lassen sich nur bis zu 50 %
entladen und haben eine vergleichsweise geringe Zyklenfestigkeit.
Die
Lithium-Technologie ermöglicht es, bis zu 80% der gespeicherten Energie schnell
und sicher zu entnehmen. Über 3000 Zyklen garantieren eine lange Lebensdauer,
ideale Voraussetzungen für die Verwendung als Solarspeicher.
Haben Sie Gewichtsprobleme?
Lithium ist deutlich leichter als Blei. Das Gewicht des 100
Ah Akkus beträgt nur 11.6 kg. Ein vergleichbarer Blei-Säure Akku (960 Wh in der
Praxis nutzbare Kapazität) wiegt 50 kg.
Dies entspricht einer Gewichtsersparnis von über 75 % !
Eine Lithium Batterie ist aus mehreren leistungsfähigen
Zellen aufgebaut. Um den Ladevorgang sowie die Entladung genaustens zu steuern
ist ein intelligentes Batterie Management System (BMS) notwendig. Dieses ist in
unseren Batterien bereits integriert und stellt neben zahlreichen
Schutzfunktion sicher, dass die einzelnen Zellen optimal belastet werden, um so
eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Die vielen Schutzfunktionen bewahren den Akku vor Überspannungen, Überladung oder zu hohen Temperaturen. Im Alltag brauchen Sie sich also keine Gedanken mehr um ihren Energiespeicher machen.
Die Akkus sind wartungsfrei, es besteht keine Explosions- oder Brandgefahr. Da es sich um gasungsfreie verschlossene Batterien handelt, ist der Einbau auch unter ungünstigen Platzverhältnissen möglich. Die beliebige Einbaulage stellt größtmögliche Flexibilität sicher. Die Selbstentladung fällt mit 3 % äußerst gering aus.
Bestehende Akkusysteme aus Blei-Säure/GEL/AGM Akkumulatoren können dabei einfach ausgetauscht werden: Das BMS der Lithiumbatterie steuert mit intelligenten Algorithmen den Ladevorgang, sodass die Zellen auch mit einer klassischen Blei-Säure Kennlinie geladen werden können.
Batterie 2.0: Drahtlose Bluetooth Verbindung integriert
Eine integrierte Bluetooth-Schnittstelle erlaubt eine
komfortable Fernüberwachung über Smartphone und Tablet. Mittels einer
kostenfreien App für Android oder iOS Smartphones können Parameter wie
Ladezustand, Lade- und Entladestrom, Temperatur und Zyklenanzahl ausgelesen
werden.
Behalten Sie ihren Energiespeicher so jederzeit im Blick!